Schneller als die Strömung: Osterfelds Delphine im Bestzeitenfieber auf den Oberhausener Stadtmeisterschaften

Am 20. und 21. September 2025 maßen sich die Aktiven des PSV Oberhausen, der SG Oberhausen und der DJK Delphin Osterfeld miteinander, um die Stadt- und Stadtjahrgangsmeister*innen zu küren, die Siegerpokale in den Jahrgangswertungen sowie den Ehrenpreis der Fachschaft Schwimmen im SSB für besondere Leistungen zu vergeben. Grundlage für die Pokalvergabe ist die Punktleistung der Aktiven: Geschwommen werden die 50 und 100 Meter-Strecken in den Lagen Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul sowie die 100 und 200 Meter Lagen. Dabei können die Aktiven bei allen Starts basierend auf ihrer Endzeit Punkte sammeln, die nach der gültigen World Aquatics-Punktetabelle berechnet werden. In den Jahrgangsstufen 8 und 9 Jahre werden die erhaltenen Punkte für die Strecken 50 Freistil, Brust und Rücken addiert, während bei den älteren Aktiven die Punkte aller 100er-Strecken zusammengerechnet werden. Die Aktiven mit der jeweils höchsten Gesamtpunktzahl werden in ihrer Jahrgangsstufe mit dem Siegerpokal ausgezeichnet.

Motiviert und auf Kurs für Bestzeiten waren auch 46 Aktive der DJK Delphin Osterfeld im Rennen um die Pokale mit dabei. Vier Staffeln und ganze 221 Einzelstarts später, blicken die DJK-Delphine mit viel Edelmetall in den Flossen auf die Highlights des Wochenendes zurück:

Erstmals an den Start durften bei diesen Stadtmeisterschaften über die kurzen Strecken die Aktiven des Jahrgangs 2017, die sich aufgeregt, aber zuversichtlich in die Fluten stürzten, um auf Medaillenjagd zu gehen. Wie routiniert die Delphine Sofia Kostarev, Bjarne Kuhlmann und Lena Krüger dennoch schon sind, zeigen ihre strahlenden Gewinner*innen-Gesichter:

Kuhlmann gewann in einer Zeit von 1:01,79 Minute Bronze über die 50 Meter Brust. Kostarev setzte ihren Gegnerinnen hart zu und wurde ebenfalls Dritte – jedoch über die 50 Meter Freistil (0:52,43). Krüger setzte ihrem Erfolg ein Krönchen auf und gewann bei ihrem Debüt gleich zwei Bronzemedaillen. Sie war sowohl über die 50 Meter Rücken (0:58,65) als auch über die 100 Meter Freistil (2:19,75) erfolgreich.

Doch nicht nur die „kleinen“, sondern auch die „großen“ DJK-Delphine waren am Wochenende des 20. und 21. Septembers gut in Form. Ausschließlich Bestzeiten und eine von nur drei Goldmedaillen für die DJK brachte nach zwei anstrengenden Wettkampf-Tagen Toni Richter (2015) mit nach Hause. Über die 50 Meter Rücken wurde er in einer Zeit von 46,33 Sekunden Erster und damit Stadtjahrgangsmeister, während er über die 50 Meter Freistil (0:41,13) die Silbermedaille gewann. Ebenfalls erfolgreich und ausschließlich im „Bestzeit-Modus“ unterwegs war die gleichaltrige Melek Yolcu (2015). Mit insgesamt sechs Medaillengewinnen, davon fünf zweite Plätze und ein Stadtjahrgangsmeisterinnentitel, gab es für die Schwimmerin an diesem Wochenende kein Halten: Sie brachte die 50 Meter Freistil (0:38,82) und Brust (0:53,57) sowie die 100 Meter Lagen (1:41,12), Rücken (1:40,98) sowie Freistil (1:26,39) souverän hinter sich und sprintete in einer Zeit von 46,35 Sekunden über die 50 Meter Rücken als Erste ins Ziel.

Den dritten und letzten Stadtjahrgangsmeistertitel für die DJK erreichte mit voller Delphinenergie Jan Hendrichs über die 50 Meter Brust (0:39,85). Weiterhin wurde er mit konstant guten Leistungen Zweiter über die 100 Meter Rücken (1:26,04) und Freistil (1:16,52) sowie 50 Meter Schmetterling (0:38,60). Besonders erfolgreich waren weiterhin Lena Drobe (2009) mit insgesamt 5 Silbermedaillen (50R, 100B, 50F, 100L, 100S), Felix Kleine-Berkenbusch (2012) mit vier zweiten Plätzen (50R, 100B, 50F, 100L) und Emmi Gülcelik (2010) mit zwei zweiten Plätzen über die 50 (0:36,14) und 100 Meter Rücken (1:16,89) sowie drei Bronzerängen (50B, 100B, 200L).

Die Trainerinnen und Trainer sind sich einig: An diesem Wochenende erbrachten vereinsübergreifend alle Schwimmerinnen und Schwimmer herausragende Leistungen, die im Rahmen der Siegerehrung gewürdigt wurden. Durchgeführt wurden die Siegerehrungen – unterstützt von Hubert Stüber von der Fachschaft Schwimmen – von Annette Geßner, der Vorstandsvorsitzenden der den Wettkampf ausrichtenden DJK Delphin Osterfeld. Tatkräftig unterstützt wurde sie von Kirsten Pufal, Mitglied des SSB-Präsidiums. Ihnen und allen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern ein herzliches Dankeschön für ihre „unterstützenden Flossenschläge“!

Nach oben scrollen