Wettkampfmonat März

Starke Leistung trotz harter Konkurrenz – Delphine setzen persönliche Bestmarken in Duisburg

Am Samstag und Sonntag, den 08. und 09. März 2025, trudelten die müden Delphine schon um 7:45 Uhr im Schwimmstadion Duisburg Wedau ein, um bei sonnigsten Wetterbedingungen (leider) „indoor“ zu schwimmen. Bereits beim Einschwimmen zeigte sich, dass in diesem Jahr deutlich mehr Vereine am Wettkampf des Duisburger Schwimmteams teilnahmen als in den Vorjahren – insgesamt waren es 27.

Die Aktiven der DJK Delphin Osterfeld ließen sich davon jedoch nicht entmutigen. Zwölf kleine Delphine im Alter von sieben bis zwölf Jahren stürzten sich motiviert in das Getümmel der insgesamt 686 Teilnehmer aus den Jahrgängen 2017 bis hin zur offenen Klasse. Hoch
konzentriert gingen Ben Borgmann (2016), Mia Gálvez y Wiegand (2015), Emily Hermes (2017), Phil Kamp (2013), Mats Kaubisch (2015), Alissa Kopnow (2016), Mila Kopnow (2013), Bjarne Kuhlmann (2017), David Morsbach (2015), Toni Richter (2015), Mikko Rutert (2014) und Paul Sichwardt (2016) an den Start und wurden für ihren Ehrgeiz belohnt.

Trotz der starken Konkurrenz waren keine Podiumsplätze in Reichweite. Dennoch präsentierten sich die Nachwuchs-Delphine stark und schwammen eine Bestzeit nach der anderen. Am erfolgreichsten waren Hermes und Richter, die jeweils nur knapp einen Podiumsplatz verpassten: Hermes wurde mit einer Zeit von 1:05,44 Minuten Fünfte über die 50 Meter Rücken, während Richter auf den längeren 100 Metern Rücken (1:49,90 Minuten) als Sechster ins Ziel schwamm, nur wenige Zehntelsekunden hinter den Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten.

Darüber hinaus erreichten die DJK-Delphine mehrere Platzierungen unter den Top Ten: Borgmann wurde in einer Zeit von 1:00,25 Minuten Siebter über die 50 Meter Rücken, während Rutert über diese Strecke ebenfalls den siebten Platz belegte. Alissa Kopnow, die ebenfalls Siebte ihres Jahrgangs wurde, bewältigte dafür die 50 Meter Freistil in 55,48 Sekunden. Sichwardt war sogar noch schneller und belegte über die 50 Meter Freistil in einer Zeit von 52,43 Sekunden den neunten Platz seines Jahrgangs.

Leistungen, auf die die Trainerinnen, Trainer und Aktiven zurecht stolz sind!

Nach oben scrollen