Die DJK-Höhepunkte der Stadtmeisterschaften
Am Wochenende des 15. und 16. März 2025 fanden im Oberhausener Hallenbad die alljährlichen Stadtmeisterschaften über die mittlere Strecke statt. Bei diesem Wettkampf traten die Aktiven der drei Oberhausener Schwimmvereine über zwei Tage verteilt in den Disziplinen 200 Meter Schmetterling, Rücken, Brust, Freistil und Lagen sowie 400 Meter Freistil in spannenden Rennen gegeneinander an. Ziel war es, die Stadt- und Stadtjahrgangsmeister*innen der Saison 2024/25 zu küren.

In diesem Jahr maßen sich insgesamt 132 Aktive miteinander. 33 von ihnen gingen voller Elan für die DJK Delphin Osterfeld an den Start und erschwammen eine Bestzeit nach der anderen. In die Fluten des Hallenbades stürzten sich: Carlotta Bamberg (2012), Anni (2011), Lena Drobe (2009), Mats Frericks (2013), Mia Gálvez y Wiegand (2015), Julian Geßner (2001), Mats Grabbe (2015), Emmi Gülcelik (2010), Elisa Heider (2015), Jan Hendrichs (2009), Ruthie-Annabelle Hermes (2010), Hannah Jankowski (2015), Sofia Jankowski (2016), Mats Kaubisch (2015), Felix (2013), Leno Koböck (2016), Mila Kopnow (2013), Niklas Leye (2014), Bennet Marx (2013), David Morsbach (2015), Emily (2013), Marlon Nagelhoff (2015), Isabella Papke (2011), Veronika Prokopenko (2013), Toni Richter (2015), Paul Rothe
(2015), Mikko Rutert (2014), Joel Schopper (2010), Florian Späth (2014), Paula Strohmeyer (2016) und Melek Yolcu (2015).

Alle Delphine lieferten sich packende Rennen und schwammen fast ausschließlich neue Bestzeiten, obwohl sie zuvor von verschiedenen Erkrankungen betroffen waren und das Training nur eingeschränkt möglich war. Dennoch konnten die Aktiven – sehr zum Stolz ihrer Trainer*innen – insgesamt einen Stadtjahrgangsmeistertitel, zwölf Silbermedaillen und dreimal Bronze mit nach Hause nehmen. Bei so vielen Medaillen und entsprechend zahlreichen Siegerehrungen durften die plüschigen Mannschaftsmaskottchen Melissa und Kevin nicht fehlen, die auch auf einigen Bildern vertreten sind.

Aufgrund der hohen Teilnehmer*innenzahl fassen wir die Leistungen der Aktiven weiter unten für alle Interessierten tabellarisch zusammen. Hier einige kurze Highlights:
Frisch aus Amerika eingeflogen: Julian Geßner. Sonst häufig unter den besten drei Schwimmern, wurde er am Wochenende trotz seines ehrgeizigen Einsatzes über die 200 Meter Rücken und Schmetterling nur Fünfter, blieb aber dennoch ein Vorbild. Inspiriert erprobte sich auch Felix Koböck erstmals über die 200 Meter Schmetterling. Die vereinsinterne Konkurrenz wächst also heran, und wir dürfen auf die nächsten Wettkämpfe gespannt sein.

Weiterhin erfolgreich war Rücken-Ass Emmi Gülcelik, die zusammen mit Brust-Schwimmer Jan Hendrichs bei je vier Starts auch je vier Podiumsplatzierungen erreichte. Bei den jüngeren Aktiven war Toni Richter der erfolgreichste Schwimmer und einziger Stadtjahrgangsmeister der DJK Delphin Osterfeld mit einer beeindruckenden persönlichen Bestleistung von 3:42,87 Minuten über die 200 Meter Rücken. Am Vortag wurde er bereits Zweiter über die 400 Meter Freistil, nachdem er seine Trainingszeit – ebenso wie Mats Kaubisch, der nur knapp das Treppchen verfehlte und Vierter wurde – um über eine Minute verbessert hatte.

Besonders fulminante Endspurts sahen wir unter anderem von Ruthie-Annabelle Hermes, die über die 200 Meter Brust am Ende noch einmal den Turbo aufdrehte und sich kurz hinter Emmi Gülcelik, die Zweite wurde, in einer Zeit von 3:25,17 Minuten auf den Bronzerang
vorkämpfte. Auch Melek Yolcu, Paula Strohmeyer, Hannah und Sofia Jankowski sowie Mia Gálvez y Wiegand, Lena Drobe, Paul Rothe, Leno Koböck und David Morsbach schafften es nach unvergleichlichen Sprints noch vor der Konkurrenz auf das Siegertreppchen!









