
Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) ein.
Datum:
Ort:
Beginn:
20.08.2022
DLRG, Lindnerstraße 6, 46149 Oberhausen
14:30 Uhr
Die Versammlung wird unter der dann geltenden Corona-Schutzverordnung stattfinden. Die genauen Bedingungen werden wir kurz vorher auf der Homepage bekannt geben.
Tagesordnungspunkte
- Begrüßung
- Ehrung der Verstorbenen
- Genehmigung der Tagesordnung
- Wahl eines Protokollführers*in
- Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021
- Genehmigung des Protokolls
- Ehrung der Vereinsjubilare
- Bericht des Vorstands
- Bericht der Kassenprüfer*innen
- Bericht der Fachwarte*innen
- Bestätigung und Vorstellung der Jugendleitung
- Antrag auf Entlastung des Vorstands durch Kassenprüfer*innen
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnungspunkte sind fristgerecht bis zum 13.08.2022 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.
Über das zahlreiche Erscheinen unserer Vereinsmitglieder würden wir uns freuen. Im Anschluss an der Versammlung feiern wir unser Sommerfest.
Mit sportlichen Grüßen
Annette Geßner
Jugendversammlung
Einladung zur Jugendversammlung
Zur Jugendversammlung, am 05.08.2022 laden wir alle Jugendlichen, die
das 10. Lebensalter vollendet haben, ein.
Natürlich sind auch alle jüngeren Kinder herzlich eingeladen, jedoch ohne an den Wahlen teilzunehmen.
Wann: am 05.08.202 um 19:00 Uhr
Wo: Oberhausener Kanu Verein (Lindnerstr 8 46149 Oberhausen)
Die Versammlung wird unter der zu der Zeit geltenden Corona-Schutzverordnung stattfinden. Die genauen Bedingungen werden wir kurz vorher nochmals posten bzw. euch mitteilen.
SITZUNGSORDNUNG
· Begrüßung
· Wahl eines Protokollführers/ einer Protokollführerin
· Verlesung des Protokolls der Jugendversammlung vom 20.08.2021
· Genehmigung des Protokolls vom 20.08.2021
· Jahresrückblick 2021 (Bericht Jugendleitung)
· Kassenbericht 2021 (Bericht Kassenwart)
· Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin
· Entlastung der Jugendleitung
· Entlastung der Kassenwarte
· Neuwahlen 1. Jugendleiter/in, 2. Jugendleiter/in
· Neuwahlen Kassenwart/ in
· Neuwahlen 1. Mannschaftssprecher/in, 2. Mannschaftssprecher/in
· Veranstaltungen im Jahr 2022/2023
· Sonstiges
Wer weitere Anträge zur Sitzungsordnung hat, kann diese bis zum 29.07.2022 bei der Jugendleitung einreichen.
Im Anschluss an die Versammlung lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Mit sportlichem Gruß
Die Jugendleitung Bottrop, 04.07.2022
Saisonabschluss in Ratingen
Am Wochenende des 18. und 19. Juni fand das 41. Dumeklemmer Pokalschwimmfest in Ratingen statt. Auf der 50m-Bahn und unter freiem Himmel konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer aus insgesamt 26 Vereinen ihr Können beweisen.
Betreut von Katrin Bürger, Simone und Stephanie Garus sowie Thomas Wittkowski gingen dort für den DJK Delphin Osterfeld 14 Schwimmerinnen und 10 Schwimmer an den Start:
Christina Angenent (2004), Mervil Bjelic (2010), Katrin-Celine Bürger (1998), Anni Drobe (2011), Lena Drobe (2009), Tilda Düding (2014), Marcella Eifert (2010), Alexander Geßner (1998), Julian Geßner (2001), Emmi Gülcelik (2010), Jan Hendrichs (2009), Ruthie-Annabella Hermes (2010), Felix Kleine-Berkenbusch (2012), Emilian Lang (2010), Isabella Papke (2011), Leonie Pawelleck (2006), Alexander Plura (2013), Hannah Rimms (2012), Alexander Schlegel (2013), Joel Schopper (2010), Isabella Tinnefeld (2013), Leona Trupi (2014) und Eymen Ülger (2010).

Dabei durften auch die jüngsten Aktiven nach langer Vorbereitung zum ersten Mal „Wettkampfluft“ schnuppern und schafften es, sich selbst mit ihren ersten Medaillen zu belohnen: Tilda Düding erschwamm sich in ihrer Altersklasse die Goldmedaille über die 100 Meter Rücken und platzierte sich mit ihren weiteren Starts jeweils unter den besten Sechs.
Leona Trupi platzierte sich über die 100 Meter Rücken nur knapp hinter ihrer Kollegin und sicherte sich einen tollen dritten Platz. Den dritten Platz erreichte über die 100 Meter Rücken bei den männlichen Schwimmern Alexander Schlegel.
Ein knappes Rennen mit ihren Konkurrentinnen lieferte sich auch Emmi Gülcelik und konnte sich somit über die 100 Meter Rücken den ersten Platz sichern. Auf der kürzeren Strecke, den 50 Meter Rücken, verpasste sie einen Platz auf dem Siegertreppen nur um sechs Hundertstel und wurde Vierte. Eine so knappe Platzierung erreichte auch Christina Angenent über die 200 Meter Lagen; sie erkämpfte sich jedoch auch je einen zweiten (100R) und einen dritten Platz (200F), womit sie die einzige Schwimmerin mit einem „Medaillen-Doppel“ wurde. Nur Julian
Geßner konnte damit gleichziehen, indem er in seiner Paradedisziplin, den 200 Meter Schmetterling, die Goldmedaille gewann und über 200 Meter Freistil den zweiten Platz belegte.

Weiterhin setzten sich Anni Drobe, Marcella Eifert, Ruhtie-Annabella Hermes, Leonie Pawelleck, Soukaina Gadi, Jan Hendrichs sowie Eymen Ülger gegen eine große Zahl von Konkurrent:innen durch und konnten sich über Platzierungen in den Top Ten freuen. Ebenfalls in die Top Ten schafften es zwei gemischte Staffeln: Über die 4x50B mixed schaffte es die zweite Mannschaft des DJK Delphin Osterfeld in der Besetzung Marcella Eifert, Jan Hendrichs, Ruhtie-Annabella Hermes und Emmi Gülcelik in einer Zeit von 03:07,96 auf den siebten Platz. Den neunten Platz sicherten sich in einer gemeinsamen Zeit von 03:02,43 Lena Drobe, Ruthie-Annabella Hermes, Jan Hendrichs und Emmi Gülcelik über die 4x50R mixed.
Protokoll DJK Bundessportfest in Schwabach
Schwabach
Die Reisegruppe ist gut in Schwabach angekommen
Protokoll Stadtmeisterschaften
Hier das Protokoll für die Stadtmeisterschaften Oberhausen-Mittlere Strecke 2022
Coronaschutzverordnung
Liebe Vereinsmitglieder,
die aktuelle Corona-Schutzverordnung wurde geändert.
Ab sofort gilt bei uns auf Basis der neuen Coronaschutzverordnung:
Maskenpflicht bis zum Erreichen der Schwimmhalle!
Für Schwimmkurse sind offizielle negative Tests nötig!
Wir appellieren aber an alle, lasst Euch und Eure Kinder auch als Geimpfte regelmäßig testen. Ihr schützt Euch und die Übungsleiter:innen dadurch und sorgt damit auch, dass der Trainingsbetrieb aufrecht gehalten werden kann.
Bei den klassischen Coronasymptomen dürfen die Schwimmbäder nicht betreten werden.
Viele Grüße
Euer Vorstand
Kurzfristiger Ausfall
Leider muss das Schwimmen heute am 15. März, in der Zeit von 17:00-18:00 Uhr ausfallen. Aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen stehen uns nicht ausreichend Übungsleiter zur Verfügung.
Wir bitten alle um Ihr Verständnis.
Aktualisierung der Corona-Regeln
Liebe Vereinsmitglieder,
die aktuelle Corona-Schutzverordnung wurde geändert, es gibt Erleichterungen.
Ab sofort gilt bei uns auf Basis der neuen Coronaschutzverordnung:
Alle (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) unvollständig Geimpften benötigen einen höchstens 24 Stunden alten negativen Coronaschnelltest bzw. höchstens 48 Stunden alten PCR-Test.
Für Schwimmkurse sind offizielle negative Tests nötig.
Wir appellieren aber an alle, lasst Euch und Eure Kinder regelmäßig testen.
Bei den klassischen Coronasymptomen dürfen die Schwimmbäder nicht betreten werden.
Bleibt gesund!
Euer Vorstand